top of page
DATENSCHUTZHINWEISE – MARTINA RINK

 

Für uns nimmt der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert ein. Daher möchten wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft Concept Studio Martina Rink UG (haftungsbeschränkt) informieren.

Concept Studio Martina Rink UG (haftungsbeschränkt) verarbeitet Ihre Daten insbesondere im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der geltenden Fassung und der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr.7 DSGVO ist:

Concept Studio Martina Rink UG (haftungsbeschränkt)

Steinkreuzstr. 26 b

76228 Karlsruhe, Deutschland

E-Mail: contact@martinarink.com

Telefon: +49 172 174 1499

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

2. Arten von erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Zugriffsdaten: Informationen, die Ihr Browser beim Besuch unserer Webseite übermittelt, wie z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und ähnliche technische Daten.

  • Kommunikationsdaten: Daten, die Sie über Kontaktformulare oder E-Mail übermitteln, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhalt der Nachricht.

  • Nutzungsdaten: Daten über Ihre Nutzung der Webseite, z. B. besuchte Seiten und Verweildauer.

 

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a) Zugriff auf die Webseite: Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir Zugriffsdaten, um:

  • den reibungslosen Betrieb der Webseite zu gewährleisten,

  • Inhalte technisch korrekt darzustellen,

  • die Systemsicherheit und Stabilität zu überprüfen und unsere Webseite zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre Kommunikationsdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Rechtsgrundlage:

- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwilliger Bereitstellung.

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), wenn Ihre Anfrage auf eine Zusammenarbeit abzielt.

 

4. Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

5. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den oben bereits beschriebenen im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

b) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,

c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

d) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

6. Internationale Datenübermittlung

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist.

 

 

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO, und es steht Ihnen uns gegenüber das Recht zu,

a) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die – 6 – Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

b) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

c) gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, ohne dass es eines Grundes bedarf, der sich aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an contact@martinarink.com;

d) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

e) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

f) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

g) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

h) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes,unseres Unternehmenssitzes oder des Ortes der mutmaßlichen Zuwiderhandlung wenden.

 

8. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher oder betrieblicher Änderungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.

 

10. Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Cookies sind kleine Texdateien, die eine Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone (ab hier: Endgeräte) gespeichert. Rufen Sie unsere Internetseite erneut auf, so kann Ihr Endgerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden.

Abhängig von Funktion und Zweck der stattfindenden Datenverarbeitungen werden die auf unserer Internetseite eingesetzten Cookies durch uns in folgende Kategorien eingeteilt:

  1. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen Funktionen unserer Internetseite anbieten zu können und gesetzliche Pflichten erfüllen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS­G-VO unsere Internetseite nutzbar zu machen und unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Art 6 Abs. 1 c) DSG-VO.

  1. Statistische Cookies

Diese Cokies verwenden wir für statistische Analysezwecke, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen. Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Internetseite zu verbessern und Ihnen Inhalte anbieten zu können, die für Sie von besonderer Relevanz sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DS­GVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie entweder über den „Alle Cookies akzeptieren“-Button des Cookie-Banners oder über gesonderte Betätigung des Schiebereglers „Statistik“ in dessen Einstellungen („Einstellungen anzeigen“). Ihre Einwilligung erfolgt stets freiwillig und ist für die Nutzung der Internetseite selbst nicht erforderlich.

 

 

  1. Marketingbezogene Cookies

Diese Cookies verwenden wir für Marketingzwecke, d.h. beispielsweise um Ihnen personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen oder Veranstaltungen zu planen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DS­G-VO. Ihre Einwilligung erteilen Sie entweder über den „Alle Cookies akzeptieren Button“ des Cookie-Banners oder über gesonderte Betätigung des entsprechenden Schiebereglers „Marketing“ in dessen Einstellungen („Einstellungen anzeigen“). Die Einwilligung erfolgt stets freiwillig und ist für die Nutzung der Internetseite selbst nicht erforderlich.

Andere Cookies beeinflussen die Funktionalität der Website nicht und können vom Nutzer akzeptiert, konfiguriert oder abgelehnt werden, wie im Abschnitt 3 (Verwaltung und Konfiguration der Cookies) beschrieben.

Sie können verhindern, dass Google Analytics Daten (Cookies und IP-Adresse) sammelt und verwendet, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen und installieren: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de.

Wie ersichtlich, werden Drittanbieter-Cookies verwendet, wobei für diese Dritten geeignete Garantien in Bezug auf mögliche internationale Datenübertragungen persönlicher Daten gemäß den geltenden Vorschriften bestehen. Es handelt sich hierbei um Unternehmen, die entweder Privacy Shield-zertifiziert sind (mit gültiger Zertifizierung) oder sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden. Informationen zum Datenschutz dieser Drittanbieter finden Sie unter den folgenden Links:

• Google LLC: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wenn Sie mehr über den Zweck und Umfang der Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die sozialen Netzwerke erfahren möchten, die mit dieser Plattform verbunden sind, können Sie deren Datenschutzrichtlinien einsehen:

• X (vormals Twitter): https://x.com/de/privacy

• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

• Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

 

Verwaltung und Konfiguration der Cookies:

Sie können die Nutzung von Cookies über das folgende Konfigurationspanel einstellen, das es Ihnen ermöglicht, den Einsatz von Cookies auf dieser Website entsprechend Ihren Präferenzen zu akzeptieren oder abzulehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass technische Cookies für das Funktionieren der Website erforderlich sind und daher keine Zustimmung zur Verwendung benötigen. Das Deaktivieren oder Abschalten technischer Cookies kann die Navigation auf der Website einschränken oder die Bereitstellung der über die Plattform angebotenen Dienste beeinträchtigen.

Weitere Informationen zur Verwaltung und Deaktivierung der auf der Plattform verwendeten Cookies finden Sie in den Optionen der gängigsten Browser:

• Google Chrome  (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de)

• Mozilla Firefox ( https://www.mozilla.org/de/privacy/websites/)

• Microsoft Internet Explorer (https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d)

• Safari (https://support.apple.com/de-de/105082 )

bottom of page